Wissen
Hier findet Ihr eine Sammlung an Wissen, in Form von evidenzbasierten Dokumentationen, die wir regelmäßig auf dieser Seite aktualisieren.

Anleitung – Wie finde ich meine Meldung beim PEI?
Wie finde ich meine Meldung beim PEI? Schritt-für-Schritt-Anleitung Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat fast 980.000 Meldungen zu Impfnebenwirkungen in einer öffentlich zugänglichen Excel-Tabelle veröffentlicht. Wenn du

Post-Vac-Syndrom – langfristig krank nach COVID-19-Impfung
Aktueller Stand der Forschung und Versorgung Das Post-Vac-Syndrom (PVS) beschreibt anhaltende Beschwerden, die nach COVID-19-Impfungen auftreten und an Long-COVID erinnern. Typische Symptome wie Fatigue, kardiovaskuläre

Stellungnahme von COVERSE
Unsere Stellungnahme zum Bericht des PEI zu Post Vac Das PEI veröffentlicht im Mai 2023 einen Bericht, in dem es um Post Vac geht.Aufgrund der

Was ist Post Vac?
Definition Post Vac Der Begriff Post Vac Syndrom ist bisher nicht eindeutig definiert. In der Literatur finden sich verschiedene Bezeichnungen wie Post Vac, Post Vax,

Medizinischer Beirat
Post Vac Aufklärung und medizinischer Beirat CoVeRSE setzt sich für eine sachliche und wissenschaftliche Diskussion über das Thema Post Vac ein. Das Thema Post Vac

Pressemeldung von COVERSE
5. Dezember 2023 Karl Lauterbach schließt Impfgeschädigte vom 2. RUNDEN TISCH Long-Covid aus Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach diskriminiert Patientinnen und Patienten mit Post Vac Anlass: Gestern, 4.

Post-Vac-Syndrom nach PEI
„Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung verwendet, die zum Teil den beschriebenen Symptomen bei Long-Covid ähneln.“

RKI – Coronavirus SARS-CoV-2 – Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19
„Der Steckbrief beleuchtet wesentliche epidemiologische und Public Health-relevante Aspekte von COVID-19 und dem Erreger SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2). Er basiert auf der

Mögliche Impfkomplikationen nach Covid-19 Impfungen
Ein Artikel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung