Wie?
Hallo und herzlich willkommen bei CoVeRSE! Wir unterstützen Selbsthilfegruppen in Deutschland hinsichtlich der Betroffenenarbeit bezüglich der Covid-19 Impfkomplikationen/ Impfschäden, dem sogenannten „Post Vaccine Syndrom“.
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich arbeitender Betroffener, deren Ziel die gemeinsame Bewältigung von Impfkomplikationen/Impfschäden ist. Unser Ziel ist eine Verbesserung der persönlichen Lebensumstände von Post Vac Betroffenen.
Wissen
Erfahre mehr über das Thema Post Vac und wo es medizinische Hilfe und Informationen gibt.
Post Vac Syndrom
Unter dem Post Vac Syndrom bezeichnet man verschiedene, länger
andauernde Beschwerden nach Covid-19-Impfung. Der Begriff ist bisher
nicht eindeutig definiert und mögliche Symptome sind sehr vielseitig,
ähneln aber vor allem den Beschwerden bei Long Covid. Symptome können
dabei bis zu Tagen und Wochen nach der Impfung auftreten und sind
unabhängig vom verwendeten Impfstoff. Hier braucht es weitere Forschung,
um die Beschwerden genauer zu beschreiben, mögliche Diagnostik zu finden
und den Betroffenen weiter helfen zu können.
Eine ausführlichere Definition, mit Angabe von Quellen findest du in dem
Bereich Wissen .
Unsere Leistungen
Wir vernetzen Betroffene an Post Vac–Selbsthilfegruppen innerhalb Deutschlands und betreuen bzw. beraten diese bei Bedarf. Die Betreuung beinhaltet u. a. Infomaterial und Checklisten, sowie regelmäßige Konferenzen mit anderen SHG-Gründer. Des Weiteren bieten wir Infoveranstaltungen für die Mitglieder der Selbsthilfegruppen an, die von Gastrednern bzw. Fachexperten begleitet werden.
Wir bündeln Know-How, denn bei seltenen Erkrankungen wie dem Post Vac Syndrom, die nicht ausreichend erforscht sind, ist es oftmals so, dass sich Kompetenzen in Selbsthilfegruppen bündeln. Somit können Informationen und Erfahrungswerte schneller ausgetauscht und miteinander verglichen werden.
Da unser Krankheitsbild immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, und engagierte Kliniken, Wissenschaftler und Ärzte Erfahrungswerte sammeln und Forschung betreiben, stehen der Öffentlichkeit immer häufiger evidenzbasierte Dokumentation zur Verfügung, die wir regelmäßig auf dieser Seite aktualisieren.
Wissensbeiträge

Anleitung – Wie finde ich meine Meldung beim PEI?
Wie finde ich meine Meldung beim PEI? Schritt-für-Schritt-Anleitung Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat fast 980.000 Meldungen zu Impfnebenwirkungen in einer öffentlich zugänglichen Excel-Tabelle veröffentlicht. Wenn du

Post-Vac-Syndrom – langfristig krank nach COVID-19-Impfung
Aktueller Stand der Forschung und Versorgung Das Post-Vac-Syndrom (PVS) beschreibt anhaltende Beschwerden, die nach COVID-19-Impfungen auftreten und an Long-COVID erinnern. Typische Symptome wie Fatigue, kardiovaskuläre

Stellungnahme von COVERSE
Unsere Stellungnahme zum Bericht des PEI zu Post Vac Das PEI veröffentlicht im Mai 2023 einen Bericht, in dem es um Post Vac geht.Aufgrund der

Anleitung – Wie finde ich meine Meldung beim PEI?
Wie finde ich meine Meldung beim PEI? Schritt-für-Schritt-Anleitung Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat fast 980.000 Meldungen zu Impfnebenwirkungen in einer öffentlich zugänglichen Excel-Tabelle veröffentlicht. Wenn du
Schreib uns!
Hast Du Fragen zu unserer Arbeit oder möchtest Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in Deiner Nähe? Unser Team ist gerne für Dich da. Fülle einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Dir in Verbindung. Wir freuen uns auf Dich!
Get In Touch
- mail@info-coverse.com
Verfügbarkeit
- Mon-Fri 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fülle das untenstehende Formular aus und wir werden Dich so schnell wie möglich kontaktieren!