Nebenwirkung nach einer Covid19-Impfung

Du auch? Wir helfen!

Herzlich willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei CoVeRSE! Wir unterstützen Selbsthilfegruppen in Deutschland hinsichtlich der Betroffenenarbeit bezüglich der Covid-19 Impfkomplikationen/ Impfschäden, dem sogenannten „Post Vaccine Syndrom“.

Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich arbeitender Betroffener, deren Ziel die gemeinsame Bewältigung von Impfkomplikationen/Impfschäden ist. Unser Ziel ist eine Verbesserung der persönlichen Lebensumstände Post Vac Betroffener und deren Angehörigen.

Kontakt

Erfahre wo es in Deutschland bereits Selbsthilfegruppen gibt, und trete in Kontakt mit uns.

Neurologische Beschwerden
Einschränkungen und Schmerzen der Nerven und der Muskulatur
Kognitive Störung
Brain Fog, zunehmende Vergesslichkeit, herabgesetzte Aufmerksamkeit, Konzentrationsprobleme, Sprachstörungen, Orientierungsprobleme und Gedächtnisverlust
Einschränkungen im Sehvermögen und Gleichgewicht
Lichtempfindlichkeit, geplatzte Äderchen, Nebel sehen oder gar plötzlichen Sehverlust und Störungen des Gleichgewichtsorganes (Schwindel)
Psychische Belastung
Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Anpassungsstörung
Previous slide
Next slide

Post Vac Syndrom

Viele Betroffene berichten über eine Vielzahl von Nebenwirkungen, die sowohl in den Zulassungsstudien aufgetreten sind und anschließend auch in den Sicherheitsberichten des Paul- Ehrlich- Institutes aufgeführt wurden. Durch die vielen verschiedenen Symptome, die denen des Long Covid Syndromes sehr ähneln, teilweise sogar fast identisch sind, wird das Post Vac Syndrom oft auch als Long Covid nach Impfung bezeichnet.

Chaos_Post_Vac

Typische Symptome

Atemnot, Herzrasen, Herzrhythmusstörung, Herzstechen, Puls- und Blutdruckschwankungen, Herzinsuffizienz, Herzstillstand, Druck auf der Brust, chronische Fatigue (ME/CFS), Schwächeanfall, Verlust des Bewusstseins, Muskel-Zuckungen, Muskel-Krämpfe, Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien), Durchblutungsstörungen, Hyperinflammation, Vaskulitis, Motorische Ausfälle, Taubheitsgefühle in den Extremitäten und im Gesicht, Gesichtslähmungen, Lähmungserscheinungen in den Beinen, Nervenschmerzen, Neuropathien (Small Fiber Neuropathie), Muskelschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Sehstörungen, Thrombosen, Schlaganfälle, Gürtelrose, Hörsturz, Hautausschlag, Nesselsucht, Petechien, Sprachstörung, Nachtschweiß, Gelenkschmerzen, Konzentrationsstörung, Wortfindungsstörung, verlangsamtes Sprechen, gestörte Merkfähigkeit, Desorientierung, Verwirrtheit, Schlafstörungen, Schwindel, Haarausfall, Magen-Darm-Beschwerden, Lärm-Empfindlichkeit, Licht-Empfindlichkeit, Tinnitus, Kopfdruck, Augendruck, Zittern, vermehrte Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histamin-Unverträglichkeit/Intoleranz, Raynaud-Syndrom, Guillain-Barre Syndrom, anaphylaktische Reaktionen, Hirnblutung, Thrombozytopenie, Rheumatoide Arthritis, Akute Nierenschädigung, Myelitis, Multiple Sklerose, Enzephalitis, u. v. m.

Unsere Leistungen

Wir betreuen Selbsthilfegruppen im Aufbau und in der Vernetzung mit anderen Betroffenen 

 

Kontakt »

Wir bieten Kontakt zu Selbsthilfegruppen und medizinischen Einrichtungen

 

Zu den Anlaufstellen »

Wir bieten eine Plattform für Informationen zu Forschung und Studien

 

Zu den Wissensbeiträgen »

Wir vernetzen Betroffene an Post VacSelbsthilfegruppen innerhalb Deutschlands und betreuen bzw. beraten diese bei Bedarf. Die Betreuung beinhaltet u. a. Infomaterial und Checklisten, sowie regelmäßige Konferenzen mit anderen SHG-Gründer. Des Weiteren bieten wir Infoveranstaltungen für die Mitglieder der Selbsthilfegruppen an, die von Gastrednern bzw. Fachexperten begleitet werden.

 

Wir bündeln Know-How, denn bei seltenen Erkrankungen wie dem Post Vac Syndrom, die nicht ausreichend erforscht sind, ist es oftmals so, dass sich Kompetenzen in Selbsthilfegruppen bündeln. Somit können Informationen und Erfahrungswerte schneller ausgetauscht und miteinander verglichen werden.

 

Da unser Krankheitsbild immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, und engagierte Kliniken, Wissenschaftler und Ärzte Erfahrungswerte sammeln und Forschung betreiben, stehen der Öffentlichkeit immer häufiger evidenzbasierte Dokumentation zur Verfügung, die wir regelmäßig auf dieser Seite aktualisieren   

Wissensbeiträge

Corona Nebenwirkung
Allgemein

Post-Vac-Syndrom nach PEI

„Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung verwendet, die zum Teil den beschriebenen Symptomen bei Long-Covid ähneln.“

Mehr lesen »
Corona Nebenwirkung
Allgemein

Post-Vac-Syndrom nach PEI

„Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung verwendet, die zum Teil den beschriebenen Symptomen bei Long-Covid ähneln.“

Mehr lesen »

Kooperationen

Durch unsere frühzeitigen Unterstützungen und Kooperationen haben wir die Möglichkeit, schnell zu wachsen und großes zu bewirken.

Schreib uns!

Hast Du Fragen zu unserer Arbeit oder möchtest Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in Deiner Nähe? Unser Team ist gerne für Dich da. Fülle einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Dir in Verbindung. Wir freuen uns auf Dich!

Get In Touch

Verfügbarkeit

Fülle das untenstehende Formular aus und wir werden Dich so schnell wie möglich kontaktieren!